Und wieviele von den " errechneten" "vorzeitigen" Todesfällen haben 
geraucht? Wieviele waren Alkoholiker? Also Krebs ins Spiel zu bringen 
ist fast "fake news" verdächtig. 60-80% der Lungenkrebserkrankungen 
werden in der einen Meinungsmache-Studie dem Rauchen zugeschrieben in 
der nächsten werden vorzeitige (was immer das sind) Todesfälle daraus 
errechnet. Die USA haben viel bessere Luftwerte als Europa (zum Teil, 
weil sie die Messstationen gerne "not in a city" aufstellen und nicht
 wie in Europa die Messstellen direkt neben die Südosttangente oder 
Kraftwerke stellen), aber eine um fast 10 Jahre geringere 
durchschnittliche Lebenserwartung. Statistik und Gesundheitswesen sind 
eine toxische Kombination, die unter Beigabe von Geld und 
Lobbymotivation alles fabrizieren kann womit man dann in den 
lobbyfinanzierten/beeinflussten Medien dann das Volk für dumm verkaufen 
kann um seine eigenen Interessen und Profite durchzusetzen. Diese 
Organisationen wie die EFA mögen vielleicht unabhängig sein, deren 
Mitarbeiter sind es nicht, da sie sicherlich auch noch Karriereziele in 
der Branch haben. Wie z.B. der letzte Kommissionspräsident Baroso, 
dessen vielfältigen Einflußnahmen (z.B. Schottlandreferendum, 
Ukraineassoziation) zu einem gutdotierten Beraterjob bei 
Goldman&Sachs führten. Die europäischen Werte der EU sind offenbar 
nach wie vor die einer Wirtschftsvereinigung. Diese EU ist zum Scheitern
 verurteilt, da sie nie die Vereinigung der Bürgerinteressen zum Ziel 
hatte sondern transatlantisch-westliche Wirtschaftsinteressen. Europa 
zerfällt in kleine US-Protektorate und tributpflichtige Provinzen. 
Herrlich zu sehen beim europäischen GPS - sowas von abgekackt wie die EU
 hier hat wird nur noch durch den Zeitzonenschwachsinn übertroffen - 
super Idee von den Kasperln aus dem Kaufland-Stadl in Brüssel - 
möglichst das noch aufmachen zu dem es einen Konsens gab. So deppert 
können nur die geistigen EU-Zersetzer sein, due gerne einen Keil in den 
Euroraum treiben wollen. Da gabs doch US-Präsidentenfinanzierer die 
genau darauf wetten? Haben die nicht halb Brüssel im Sack? Weiter so, 
umsonst schicken alle Länder ja nicht ihre 3. Politgarde ins 
EU-Parlament. Zum demokratisch-wertvollen Trilog - Goldman und Sachs und
 wer noch?
DI Mathias Gruböck                                                                                            Nondorf, 29.10.2018
Analyst 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen